• Audience d'été

    15. IX. 2022

    Royaume des deux Archipels
    Le Souverain


    - Chateau Cutois -

    Le secrétariat privé du Roi
    Monsieur le secrétaire privé
    conseiller du cour chevalier Dr. Alfons Pontneuf


    Serjeant-major en second des Trabants du Roi
    Trésorier de l'Adorable Compagnie des Vanniers altbourgeoises

  • TV-Drohnen überfliegen das Schloss. Die Cameras schwenken auf den Schlosspark ein und zoomen auf eine Rasenfläche, auf der zwei Polstersessel und zwei Polsterstühle mit Beistelltischen placiert wurden.

  • Madame, Monsieur. Bienvenue zur Audience d'été. Das Sommergespräch in den Gärten des Schlosses. Seine Majestät König Philipp V und Seine Königliche Hoheit Prinz Philipp von Livornien empfangen heute im Schlosspark von Schloss Cutois zwei renommierte Gesprächspartner: Clément Felix Quinette Letourneux de Bonneciel, Hofchronist des Königs, und Madame Charlotte Britt-Stuck, Chefredakteurin der N.A.Z. Canal 1, LBC Parlement und TVL Monde übertragen die Audience live. Viel Vergnügen!

    SEINE HOCHGEBOREN VIZEGRAF LOUIS VON HOUDON RAG OOB KVL I KVO II
    ZEREMONIENMEISTER DES KÖNIGS
    GEHEIMRAT

  • Madame. Monsieur. Seine Majestät der König und Seine Königliche Hoheit der Prinz von Livornien bitten zur Audience. Der erste Gast im Königlichen Schlosspark ist Hofrat Clément de Bonneciel, der Hofchronist des Königs. Alle wichtigen Ereignisse bei Hofe werden durch den Königlichen Chronisten penibel genau aufgezeichnet und für die Nachwelt erhalten. Wenn es also jemanden gibt, der über das Schloss und den Hofstaat bescheid weiss, dann Hofrat de Bonneciel.

  • Hofrat de Bonneciel tritt aus dem Hintergrund hervor und nimmt auf einem der Stühle Platz.

    Hofrat Prof. Dr. Clément Felix Quinette Letourneux de Bonneciel

    Hofchronist des Königs

    Außerordentlicher Professor für die Geschichte des Königshauses an der Universität Manua

    Lektor für Literaturgeschichte, Adelsforschung und Monarchietheoretik am Collegium Bornense

    Schatzmeister der Ingo Pontneuf Stiftung

  • Der zweite Gast im Königlichen Schlosspark ist Madame Charlotte Britt-Stuck, Chefredakteurin der N.A.Z, der auflagenstärksten, ältesten und renomieresten Tageszeitung Altburgs.

  • Hofrat de Bonneciel erhebt sich und senkt das Haupt.


    Votre Altesse Royale!

    Hofrat Prof. Dr. Clément Felix Quinette Letourneux de Bonneciel

    Hofchronist des Königs

    Außerordentlicher Professor für die Geschichte des Königshauses an der Universität Manua

    Lektor für Literaturgeschichte, Adelsforschung und Monarchietheoretik am Collegium Bornense

    Schatzmeister der Ingo Pontneuf Stiftung

  • Hofrat de Bonneciel erhebt und verneigt sich.


    Votre Majesté!

    Hofrat Prof. Dr. Clément Felix Quinette Letourneux de Bonneciel

    Hofchronist des Königs

    Außerordentlicher Professor für die Geschichte des Königshauses an der Universität Manua

    Lektor für Literaturgeschichte, Adelsforschung und Monarchietheoretik am Collegium Bornense

    Schatzmeister der Ingo Pontneuf Stiftung

  • Madame Charlotte, Hofrat de Bonneciel, verehrte Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Televisionsapparat, bienvenue zur Audience d'été, die Seine Königliche Hoheit, Unser Sohn Prinz Philipp und Wir geben. Ein Blick auf die Geschehnisse nah und fern genügt, um sein Gesicht in tiefe Sorgenfalten zu legen. Das Getreideloch ist ungelöst, die Kupferkrise eclatant, eine Regierung noch immer nicht gebildet. Waffenstrotzende Großmächte stehen einander ohne stabile internationale Friedendsordnung gegenüber, in der Côte herrscht Instabilität und Hoffnungslosigkeit, in Szaygar wird das warme Wasser immer teurerund in Arçolegao bedroht eine unbekannte Krankheit die Olivenbäume. Grund zu Tristesse oder Anlass zu mutigen Taten? Madame Charlotte, ist es heute wirklich schlimmer, oder verkennen wir lediglich die Probleme der Vergangenheit? Wie beurteilt die heimische Presselandschaft die gegenwärtige Lage?

  • Votre Majesté, vielen Dank für diese interessante Frage. In der Tat krankt die Weltgemeinschaft zur Zeit - wobei es auch richtig ist, daß es zu allen Zeiten Probleme gab. Heute sind die Krisen ferner Länder dank unserer schnellen Medien in unseren Wohnzimmern viel präsenter. Der Blick auf das morsche System in Trimontanien und den von ihm besetzten Gebieten, die larmoyante Lage in der Mehrheit der Staaten Nericas, die politische Krisis in Astor oder die Zustände in Farnestan und Al-Bathia stimmt in der Tat sehr pessimistisch. Allerdings gibt es auch viel Grund zu Hoffnung. Die Kirche setzt sich im In- und Ausland für Werte und menschenfreundliche Strukturen ein, der IR kämpft unermüdlich um Parlamentarismus und Rechtsstaatlichkeit und der Sport verbindet Völker, Menschen und Herzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!