Born Borne
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 6
-
Lienz
Lienz ist die zweitgrößte Stadt Livorniens und die größte Stadt in der Grafschaft Aalen. Hier befinden sich der Heimathafen und die Führung der Kriegsmarine und das berühmte Lienzer Kunsthaus mit Sammlungen aus allen Jahrhunderten. - Themen
- 180
- Beiträge
- 2,2k
-
- Themen
- 10
- Beiträge
- 95
-
- Themen
- 11
- Beiträge
- 56
-
Kriegshafen Lienz
Der Kriegshafen Lienz ist das Hauptquartier der Königlichen Marine. Auf dem Gelände liegt die Villa Graf von Aalen mit dem Sitz der Admiralität und die Zitadelle St. Peter als Sitz des Verteidigungsministeriums und des Generalstabes der Streitkräfte.
,[url=http://www.livornien.li/forum/viewforum.php?f=26]Generalstab des Heeres[/url] [url=http://www.livornien.li/forum/viewforum.php?f=26]Generalstab der Luftwaffe[/url] - Themen
- 182
- Beiträge
- 2,7k
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
Schloss Colombierres
Sitz der Hauptquartiere der Übersee-Division 3, der Expeditions-Brigade 3 und der Königlichen Infanterie Brigade Lienz. - Themen
- 35
- Beiträge
- 1,6k
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 47
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 58
-
- Themen
- 16
- Beiträge
- 39
-
- Themen
- 7
- Beiträge
- 23
-
Lienzer Oper
Das 1912 von Georg Panadinopoulos erbaute Opernhaus Lienz ist die größte Oper des Königreiches. - Themen
- 16
- Beiträge
- 397
-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 59
-
Grand Hôtel Ratz
Néro Ratz erwarb 1871 das Lienzer Kurhaus und gestaltete es zu einem der führenden Luxushotels um. - Themen
- 11
- Beiträge
- 212
-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 6
-
Lienzer Nachrichten
Lienzer Wochenzeitung mit überregionaler Ausstrahlung - Themen
- 18
- Beiträge
- 258
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
Arsenal Lienz
Segelclub Arsenal Lienz - Themen
- 3
- Beiträge
- 15
-
- Themen
- 13
- Beiträge
- 892
-
- Themen
- 25
- Beiträge
- 1,7k
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 5
-
- Themen
- 10
- Beiträge
- 109
-
Maison de couture Liennois
Louis Boulé | Yves Crevoile - Themen
- 2
- Beiträge
- 4
-
- Themen
- 3
- Beiträge
- 20
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 14
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 10
-
- Themen
- 99
- Beiträge
- 532
-
- Themen
- 3
- Beiträge
- 38
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 16
-
- Themen
- 11
- Beiträge
- 17
-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 5
-
- Themen
- 5
- Beiträge
- 13
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 7
-
- Themen
- 3
- Beiträge
- 14
-
Universität Manua
Die Universität Manua wurde 1397 von Graf Adalbert von Eronien mit päpstlicher Erlaubnis gegründet und ist somit die älteste Universität des Königreiches beider Archipele. Obwohl seit dem 19. Jahrhundert bei Dozenten und Studenten und seit 1950 auch hinsichtlich des finanziellen Volumens zahlenmässig von der Universität Altburg überholt, geniesst Manua weiterhin den Ruf einer Eliteuniversität. Unter anderen beherbergt sie mit dem Lutherisch-theologischen St. Andreas Kolleg die Ausbildungsstätte des lutherischen Klerus, mit der Schola Iuris die renommierteste Rechtsgelehrtenfakultät des Landes, mit der Georger Kriegsakademie die landesweit einzige Generalstabsausbildungsstätte der Streitkräfte, mit der Königlichen Militärakademie Manua des Heeres die Nachwuchsschmiede der Heeresoffiziere und mit dem Seminar der freien Künste eine der angesehensten Kompetenzzentren für Geistes- und Naturwissenschaften in Antica.
Titularkanzler der Universität ist seit ihrer Gründung derjenige r.-kath. Bischof, welcher mit der Iurisdiktion über Eronien betraut ist in seiner Eigenschaft als Vertreter des Papstes, derzeit Titularbischof Hogo de Greet, Apostolischer Administrator von Livornien und Melba. Chancellier en remplacant ist der jeweils herrschende König von Livornien, zur Zeit Philipp V unter seinem Titel des Königs von Livornien. Das Amt des Vizekanzlers ist einer Königlichen Kommission übertragen, deren Vorsitzender als Erster Kanzleirath der Universitätscommission zu Manua dem corpus universitatis vorsteht. Amtierender Rektor ist Hofrat Prof. Dr. Dr. Oliver Aust.- Themen
- 18
- Beiträge
- 322
-
- Themen
- 16
- Beiträge
- 931
-
- Themen
- 6
- Beiträge
- 508
-
- Themen
- 7
- Beiträge
- 136
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
Schloss Montpelard
Vor Rigau in unmittelbarer Sichtweite der Küste liegt das 1787 erbaute Schloss Montpelard. - Themen
- 3
- Beiträge
- 9
-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 12
-
- Themen
- 22
- Beiträge
- 327
-
- Themen
- 10
- Beiträge
- 130
-
- Themen
- 3
- Beiträge
- 41
-
CFN S.A.
CFN S.A. produziert Eisen-, Straßen- und U-Bahnwaggons und maßgeschneiderte Verkehrslösungen für den Personen- und Gütertransport. Das 1941 von Emil Ney gegründete Unternehmen ist für seine qualitativ hochstehenden Produkte bekannt und verfügt über Subunternehmen in Garùpano, Ceymur und der Côte d'Or. Der Hauptsitz der CFN Holding S.A. und der CFN S.A. befindet sich im Stammwerk in Ahaus. - Themen
- 6
- Beiträge
- 30
-
CWP
Cementwerke Philippsberg - Themen
- 2
- Beiträge
- 10
-
- Themen
- 136
- Beiträge
- 1,4k
-
- Themen
- 5
- Beiträge
- 11
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 6
-
- Themen
- 7
- Beiträge
- 13
-
- Themen
- 5
- Beiträge
- 485
-
- Themen
- 3
- Beiträge
- 100
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
- Themen
- 0
- Beiträge
- 0
-
- Themen
- 15
- Beiträge
- 291
-
- Themen
- 32
- Beiträge
- 70
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 2
-
- Themen
- 1
- Beiträge
- 1
-
- Themen
- 46
- Beiträge
- 290
-
- Themen
- 5
- Beiträge
- 8
-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 473
-
- Themen
- 2
- Beiträge
- 3
-
- Themen
- 9
- Beiträge
- 45
-
- Themen
- 41
- Beiträge
- 476
-
- Themen
- 33
- Beiträge
- 38
-
- Themen
- 18
- Beiträge
- 27
-
- Themen
- 12
- Beiträge
- 14
-
- Themen
- 24
- Beiträge
- 580
-
- Themen
- 4
- Beiträge
- 12
-
Bokopp
Die aufstrebende süderoner Kleinstadt Bokopp auf dem erberger Rücken ist ein kommunalpolitischer Machtfactor im dünn besiedelten Süden der Grafschaft Eronien. Nicht nur ist ihr die Gemeinde Oberbokopp verwaltungstechnisch zugewiesen - auch das kleine Dorf Cassowitz befindet sich administrativ in Union mit Bokopp.
- Themen
- 11
- Beiträge
- 60